Dr. Wieler

Mibi - Wieler

 

Sehr nett, hilft sehr weiter, stellt zwar äußerst viele Fragen, man kann und muß aber nicht alle beantworten, um zu bestehen, praktischer Teil sehr wichtig! Wenn keine Unsicherheiten im Umgang mit den Platten und den Tests vorhanden waren, war der theoretische Teil sehr locker. Wer als erster mit der Diagnose fertig ist, ist mit der Theorie dran (ca. 15 min.) Wichtig in der Theorie Pathogenitätseigenschaften, Virulenzfaktoren, aber auch nicht alle bis ins letzte Detail, oft genügt es, nur ein paar Schlagworte fallen zu lassen. Klinische Aspekte und Therapiemöglichkeiten möchte er auch hören (Impfungen).

Vorgespräch vor dem praktischen Teil: alles ums Mikroskopieren im Allgemeinen → wozu Lichtblende, welche Einstellung, Öl, Bebrütungseigenschaften: Temp., Nährstoffe, pH, O2, CO2, Mineralien, Salzkonzentration, C- und N-Quelle. Wenn manche Dinge nicht kamen, war es nicht weiter schlimm, von ihm wurde die Antwort dann aber auch nicht gegeben!

Liste des Institutes ist Lernbasis.

 

Praktischer Teil:

 

·         Actinobacillus pleuropneumoniae

·         Clostridium tetani

·         Erysipelothrix rusiopathiae

·         Haemophilus

·         Listeria monocytogenes

·         Nocardia

·         Pasteurella multocida

·         Pseudomonas aeruginosa

·         Salmonellen / E. coli

·         Staphylococcus aureus

·         Streptococcus agalactiae

 

Theoretischer Teil:

 

·         Atemwegserkrankungen beim Schwein (Pleuropneumonie, Enzootische Pneumonie)

·         Aufgaben des Amtstierarztes bei Seuchen, wann darf er Blutproben nehmen, wann nicht (Milzbrand

·         Borreliose

·         Brucella abortus, Rind

·         Brucellose beim Schwein

·         Clamydiose (warum Tetrazyklin - dringt in die Zelle ein)

·         Clostr. tetani

·         EDEC (Ödemkrankheit Schwein)

·         Erysipelothrix

·         Listeriose

·         Milzbrand (Aufbau einer Spore)

·         Nocardien

·         Paratuberkulose

·         Primäre und sekundäre Salmonellosen

·         Psittakose / Ornithose

·         Q-Fieber

·         Schnüffelkrankheit (2 Erreger)

·         Taylorella equigenitalis

·         Tuberkulose, offene und geschlossene

·         Yersinien

Stand: SS 2001

>